
Einsparungen im Tunnelbau durch Experten in Norwegen
Norwegische Experten finden Einsparpotenziale im Tunnelbau, die bis zu 5,4 Mrd. NOK erreichen und CO2-Emissionen signifikant senken können.

Norwegische Experten finden Einsparpotenziale im Tunnelbau, die bis zu 5,4 Mrd. NOK erreichen und CO2-Emissionen signifikant senken können.

Im Technologiepark Kalteiche revolutioniert die Wirth Bau GmbH mit der Kemroc-Fräse EKT 100 den Bau einer riesigen Produktions- und Lagerhalle. Diese innovative Frästechnologie ermöglicht es, selbst die härtesten geologischen Herausforderungen

Bretten entwickelt ein nachhaltiges Deponiekonzept für Erdaushub, um Umweltschutz zu fördern und neuen Vorschriften gerecht zu werden.

LEONHARD WEISS kauft 52 Takeuchi-Bagger, festigt eine 25-jährige Partnerschaft und fördert nachhaltige Technik in seiner Flotte.

NR Umwelttechnik revolutioniert die Bohrschlammverwertung mit innovativer Technologie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Bauindustrie.

Das Team von TUM Boring setzte mit seiner innovativen Tunnelbohrmaschine neue Standards in Geschwindigkeit und Effizienz im Rahmen der „Not-a-Boring-Competition“. Durch die Kombination aus technischer Raffinesse und interdisziplinärer Zusammenarbeit demonstrierte

Norwegische Experten finden Einsparpotenziale im Tunnelbau, die bis zu 5,4 Mrd. NOK erreichen und CO2-Emissionen signifikant senken können.

Im Technologiepark Kalteiche revolutioniert die Wirth Bau GmbH mit der Kemroc-Fräse EKT 100 den Bau einer riesigen Produktions- und Lagerhalle. Diese innovative Frästechnologie ermöglicht es, selbst die härtesten geologischen Herausforderungen

Bretten entwickelt ein nachhaltiges Deponiekonzept für Erdaushub, um Umweltschutz zu fördern und neuen Vorschriften gerecht zu werden.

LEONHARD WEISS kauft 52 Takeuchi-Bagger, festigt eine 25-jährige Partnerschaft und fördert nachhaltige Technik in seiner Flotte.

NR Umwelttechnik revolutioniert die Bohrschlammverwertung mit innovativer Technologie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Bauindustrie.

Das Team von TUM Boring setzte mit seiner innovativen Tunnelbohrmaschine neue Standards in Geschwindigkeit und Effizienz im Rahmen der „Not-a-Boring-Competition“. Durch die Kombination aus technischer Raffinesse und interdisziplinärer Zusammenarbeit demonstrierte




