Tracking für Baumaschinen: OneStop Pro wird Standard bei Beutlhauser

Ab Juni 2025 wird jede neue Baumaschine von Beutlhauser digital nachgerüstet: mit automatischem Tracking und smarter Telematik von OneStop Pro. Das neue System spart Zeit, sorgt für mehr Sicherheit – und macht Schluss mit dem lästigen Suchen auf der Baustelle.

Geräte verschwunden? Zeit verloren? Beutlhauser schafft Abhilfe. Ab Juni 2025 ist in jeder neuen Baumaschine serienmäßig ein automatisiertes Tracking-System integriert. Die Lösung stammt von der hauseigenen Tochter OneStop Pro – und macht Schluss mit Suchaktionen auf der Baustelle. Was dahinter steckt, zeigt ein Blick auf das neue Gesamtpaket.

Beutlhauser setzt auf automatisiertes Baumaschinen-Tracking

Ab Juni 2025 erhalten alle neu verkauften Baumaschinen bei Beutlhauser eine digitale Aufrüstung – unabhängig vom Hersteller. Die Nachrüst-Telematik stammt von der firmeneigenen Tochter OneStop Pro und wird künftig standardmäßig von Servicetechnikern direkt bei der Auslieferung installiert. Herzstück des Systems ist die Fähigkeit, via Bluetooth mehrere Tracker zu orten – in der Regel drei bis sechs pro Maschine.

Damit lassen sich Maschinen, Anbaugeräte und weiteres Equipment jederzeit per Knopfdruck lokalisieren. Der Standort sowie die Bewegungshistorie sind jederzeit digital abrufbar – mobil oder vom Büro aus. Die bisher üblichen Telefonate und umständlichen Suchaktionen auf der Baustelle sollen damit endgültig der Vergangenheit angehören.

Auch Betriebsdaten wie der Verlauf und die Anzahl der Betriebsstunden werden automatisch erfasst und in einer übersichtlichen Darstellung bereitgestellt. So lassen sich Auslastung und Wartung präzise planen, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Wirtschaftlichkeit des Maschinenparks deutlich erhöht.

china-dominiert-markt-elektro-baumaschinen

China dominiert den Markt für Elektro-Baumaschinen

China hat sich als Marktführer im Bereich der Elektro-Baumaschinen etabliert und profitiert von fortschrittlicher Batterietechnologie und staatlichen Anreizen. Doch während der chinesische Markt zunehmend auf größere Maschinen wie Bagger und Radlader setzt, holen die USA mit kompakten Elektro-Maschinen auf.

weiterlesen ⟶

Das steckt im Rundum-sorglos-Paket ab Juni 2025

Mit dem Startschuss am 1. Juni 2025 wird das automatisierte Equipment-Tracking fester Bestandteil jedes Neugeräts, das Beutlhauser verkauft. Geschäftsführer Korbinian Burgstaller beschreibt das Angebot als „Rundum-sorglos-Paket“ – bestehend aus einer modernen Baumaschine, professionellem Service und der Hardware-Grundausstattung für digitales Tracking.

Konkret bedeutet das: Die Nachrüstlösung von OneStop Pro ist für die ersten 36 Monate im Kaufpreis enthalten. Kunden erhalten dadurch nicht nur die Geräte, sondern auch die komplette digitale Infrastruktur zur Ortung und Verwaltung ihres Maschinenparks. Eine der praktischen Funktionen ist etwa die automatische Benachrichtigung bei ungewöhnlichen Bewegungen – zum Beispiel, wenn eine Maschine außerhalb der regulären Arbeitszeiten eingesetzt wird. So erhöht das System auch die Sicherheit auf der Baustelle.

Das Zusammenspiel aus Hard- und Software sorgt für maximale Transparenz und Kontrolle. Unternehmen können ihre Geräteflotte effizienter organisieren und Wartungen frühzeitig planen. Damit geht Beutlhauser einen entscheidenden Schritt in Richtung digitalisierte Baustelle – praxisnah und ohne Mehraufwand für den Kunden.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Ähnliche Neuigkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert