Alle Nachrichten

ausbauasphalt-recycling-gutachten-bvmb-vero

Ausbauasphalt recyceln: Neue rechtliche Klarheit bringt frischen Schwung

Ein Rechtsgutachten im Auftrag von BVMB und vero könnte dem Recycling von Ausbauasphalt einen entscheidenden Schub geben. Unter bestimmten Voraussetzungen gilt das Material nicht länger als Abfall, sondern als Nebenprodukt – mit enormen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Die neue Einschätzung bringt Klarheit für Bauunternehmen und eröffnet neue Handlungsspielräume.

weiterlesen ⟶
bvse-forderung-kreislaufwirtschaft-bauabfaelle

bvse fordert stärkere Impulse für die Kreislaufwirtschaft

Die schwache Baukonjunktur belastet das Recycling von Kunststoffen und Bauabfällen. Der bvse fordert gezielte Maßnahmen: nachhaltige öffentliche Beschaffung, Förderung effizienter Recyclingverfahren und Entlastungen bei den Energiekosten. Doch reicht das aus, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken?

weiterlesen ⟶
bauschutt-entsorgung-atomkraftwerk-philippsburg-rückbau

Atomkraftwerk Philippsburg: Bauschutt wird im Odenwald entsorgt

Der Rückbau des Atomkraftwerks Philippsburg wirft weiterhin Fragen auf. Nach einem langwierigen Streit steht fest: 16.000 Tonnen Bauschutt werden im Odenwald entsorgt. Während Befürworter auf strenge Sicherheitsauflagen verweisen, gibt es auch kritische Stimmen. Warum der Neckar-Odenwald-Kreis einspringt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu minimieren.

weiterlesen ⟶
insolvenz-strabit-tiefbauunternehmen-baubranche-staßenbau-erdbau

Insolvenz bei Strabit: Tiefbauunternehmen in finanzieller Schieflage

Das Tiefbauunternehmen Strabit ist insolvent – doch nicht wegen fehlender Aufträge, sondern aufgrund einer „schwierigen Finanzstruktur“. Während der Betrieb vorerst weiterläuft, steht die gesamte Baubranche unter Druck. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und hohe Zinsen setzen vielen Unternehmen zu. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen ⟶
hammerglass-zeppelin-bagger-schutz-baustelle

Hammerglass bringt mehr Schutz auf die Baustelle

Steinschlag und Trümmer stellen ein hohes Risiko für Baggerfahrer dar. Hammerglass setzt neue Maßstäbe mit extrem widerstandsfähigen Polycarbonatscheiben. Sie bieten maximale Sicherheit, klare Sicht und eine lange Lebensdauer. Eine wirtschaftliche Lösung für Baustellen, die auf Schutz und Effizienz setzen.

weiterlesen ⟶
wimacobeton-hochschulprojekt-muenchen-recycling

WIMACO Beton: Hochschulprojekt zeigt den Weg zu 100 % Recycling

Das Hochschulprojekt WIMACO Beton der Hochschule München erforscht, wie sich mineralische Abbruchmaterialien zu 100 % recyceln lassen. Am Münchner Bürogebäude „Elementum“ wird untersucht, wie selektiver Rückbau CO₂-Emissionen senken und Baumaterial wieder nutzbar machen kann – ein wegweisender Ansatz für nachhaltiges Bauen.

weiterlesen ⟶
excav-pilot-3d-unterstuetzung-erdbau-digitalisierung-baumaschinen

excav Pilot: 3D-Unterstützung im Erdbau leicht gemacht

Mit dem „excav Pilot“ bietet Excav ein kompaktes und einfach zu bedienendes 3D-GNSS-System für den Erdbau. Dank minimalem Hardware-Bedarf und intuitiver Bedienung erleichtert es kleineren Unternehmen den präzisen Einsatz moderner Technologie. Ausgezeichnet und bereit für die nächste Baustelle!

weiterlesen ⟶
ersatzbaustoffverordnung-evaluierung-ebv

Forderungspapier: 10 Forderungen zur Ersatzbaustoffverordnung

Die Ersatzbaustoffverordnung zeigt in der Praxis Schwächen: Komplexe Regelungen und hohe Auflagen bremsen die Nutzung mineralischer Ersatzbaustoffe aus. Ein Forderungspapier mit zehn konkreten Ansätzen könnte die Verordnung praxisgerechter gestalten und die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen endlich voranbringen.

weiterlesen ⟶
Schüttflix Umsatz

Schüttflix Umsatz wächst, aber der Gewinn bleibt aus

Der Schüttflix Umsatz wächst rasant, doch die Verluste bleiben hoch. Trotz Millioneninvestitionen und Expansion in neue Märkte bleibt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Während Investoren weiterhin Kapital zuschießen, steigen Schulden und Kosten unaufhaltsam. Ist das Geschäftsmodell wirklich nachhaltig, oder basiert das Wachstum nur auf externen Finanzspritzen? Schafft Schüttflix den Sprung zur Profitabilität, oder droht das Unternehmen, an seinen eigenen Ambitionen zu scheitern?

weiterlesen ⟶
tiefbau-suedlink-strabag-grossauftrag-tiefbauarbeiten

Tiefbau für SuedLink: Strabag sichert sich Großauftrag

Strabag sichert sich einen bedeutenden Auftrag für den SuedLink: Der Tiefbau-Spezialist übernimmt die Arbeiten an einem 34,5 Kilometer langen Trassenabschnitt in Thüringen. Mit innovativen Bauverfahren wie der HDD-Spülbohrtechnik trägt das Unternehmen maßgeblich zum Gelingen der Energiewende bei.

weiterlesen ⟶
ausbauasphalt-recycling-gutachten-bvmb-vero

Ausbauasphalt recyceln: Neue rechtliche Klarheit bringt frischen Schwung

Ein Rechtsgutachten im Auftrag von BVMB und vero könnte dem Recycling von Ausbauasphalt einen entscheidenden Schub geben. Unter bestimmten Voraussetzungen gilt das Material nicht länger als Abfall, sondern als Nebenprodukt – mit enormen ökologischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Die neue Einschätzung bringt Klarheit für Bauunternehmen und eröffnet neue Handlungsspielräume.

weiterlesen ⟶
bvse-forderung-kreislaufwirtschaft-bauabfaelle

bvse fordert stärkere Impulse für die Kreislaufwirtschaft

Die schwache Baukonjunktur belastet das Recycling von Kunststoffen und Bauabfällen. Der bvse fordert gezielte Maßnahmen: nachhaltige öffentliche Beschaffung, Förderung effizienter Recyclingverfahren und Entlastungen bei den Energiekosten. Doch reicht das aus, um die Kreislaufwirtschaft zu stärken?

weiterlesen ⟶
bauschutt-entsorgung-atomkraftwerk-philippsburg-rückbau

Atomkraftwerk Philippsburg: Bauschutt wird im Odenwald entsorgt

Der Rückbau des Atomkraftwerks Philippsburg wirft weiterhin Fragen auf. Nach einem langwierigen Streit steht fest: 16.000 Tonnen Bauschutt werden im Odenwald entsorgt. Während Befürworter auf strenge Sicherheitsauflagen verweisen, gibt es auch kritische Stimmen. Warum der Neckar-Odenwald-Kreis einspringt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu minimieren.

weiterlesen ⟶
insolvenz-strabit-tiefbauunternehmen-baubranche-staßenbau-erdbau

Insolvenz bei Strabit: Tiefbauunternehmen in finanzieller Schieflage

Das Tiefbauunternehmen Strabit ist insolvent – doch nicht wegen fehlender Aufträge, sondern aufgrund einer „schwierigen Finanzstruktur“. Während der Betrieb vorerst weiterläuft, steht die gesamte Baubranche unter Druck. Steigende Kosten, Fachkräftemangel und hohe Zinsen setzen vielen Unternehmen zu. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen ⟶