Alle Nachrichten

Sany SY215E im Härtetest: Wie ein Elektrobagger den Baualltag verändert
Der Sany SY215E stellt sich dem Praxistest auf einer Schweizer Großbaustelle – und überzeugt mit Kraft, Ausdauer und Nachhaltigkeit. Warum dieser Elektrobagger mehr als nur ein Trend ist, zeigt ein Blick hinter die Kulissen eines realen Baustellenbetriebs.

Erdbewegungsmaschinen von Liebherr im Einsatz: Rückbau der Zeller Brücke 2025
Der Rückbau der Zeller Brücke im Odenwald wurde zu einem Vorzeigeprojekt moderner Bauwirtschaft. Im Zusammenspiel von leistungsstarken Erdbewegungsmaschinen, nachhaltigem Recycling und enger Projektpartnerschaft zeigte sich, wie Effizienz und Sicherheit auf einer Großbaustelle Hand in Hand gehen.

Verdoppelt und verschärft: Neuer FAQ-Katalog präzisiert Ersatzbaustoffverordnung deutlich
Der neue FAQ-Katalog zur Ersatzbaustoffverordnung bringt doppelt so viele Seiten – und liefert konkrete Antworten auf bisher ungeklärte Fragen. Wer mineralische Ersatzbaustoffe plant, einbaut oder überwacht, findet in der Version 3 eine praxisnahe Auslegungshilfe mit deutlich mehr Substanz. Ein Blick ins Dokument lohnt sich für Behörden, Bauunternehmen und Planer gleichermaßen.

Steelwrist bringt mit Quantum Connect Bewegung in die Baggersteuerung
Mit Quantum Connect hebt Steelwrist die Steuerungstechnik von Tiltrotatoren auf ein neues Niveau. Digitale Integration, smarte Apps und automatisierte Prozesse verändern den Baustellenalltag spürbar – präzise, effizient und vernetzt.

KCME expandiert: Neuer Hauptsitz in Lelystad als Wachstumsmotor
Ein Standortwechsel mit Signalwirkung: KCME verlegt seine europäische Zentrale nach Lelystad. Was auf den ersten Blick wie ein Umzug wirkt, entpuppt sich als strategischer Meilenstein – mit modernster Infrastruktur und klarer Wachstumsvision.

Geiger Gruppe stärkt regionale Entsorgung: Neue Deponie in Kraftisried geht in Betrieb
Mit der neuen Deponie in Kraftisried stärkt die Geiger Gruppe nicht nur ihre Entsorgungsinfrastruktur, sondern auch ihre Rolle als verantwortungsbewusster Akteur in der Kreislaufwirtschaft. Ein Projekt mit Signalwirkung für die gesamte Region.

Zeit für Klartext: Recyclingbranche drängt auf EBV-Novelle
Beim 11. bvse-Mineraliktag wurde deutlich: Die Branche hat genug von bürokratischen Hürden und widersprüchlichen Vorschriften. Mit klaren Forderungen zur EBV-Novelle erhöht sie jetzt den Druck auf die Politik – und stellt konkrete Lösungen zur Diskussion.

Schlüter feiert Neueröffnung in Zella-Mehlis – Bagger, Show & 400 Gäste
Mit einer eindrucksvollen Show und einem starken Markenauftritt feierte Schlüter die Eröffnung seiner neuen Niederlassung in Zella-Mehlis. Zwischen Hightech-Baggern, Fahrerwettbewerb und Kinderprogramm wurde deutlich: Hier entsteht mehr als nur ein Standort – hier wächst ein regionales Kompetenzzentrum für Baumaschinen.

Neuer Yanmar Minibagger SV39: Kompakt, kraftvoll, konkurrenzfähig
Mit dem SV39 bringt Yanmar einen Minibagger auf den Markt, der Kraft, Präzision und Kompaktheit vereint. Ideal für Bauprofis mit hohen Ansprüchen – auf engem Raum und bei harter Arbeit.

Vergabegesetz verändert Spielregeln im Tiefbau: Nachhaltigkeit im Fokus
Mit dem neuen Vergabegesetz wird Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil öffentlicher Ausschreibungen – auch im Tiefbau. Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme (FBS) begrüßt die Reform, fordert aber klare Regeln und praxisnahe Umsetzung, damit Klimaschutz nicht zur Worthülse verkommt.

Konjunkturimpuls: Bauaufträge steigen im ersten Halbjahr um 9,4 Prozent
Das Baugewerbe erlebt ein starkes erstes Halbjahr mit deutlichem Auftragsplus – vor allem der Tiefbau boomt. Doch ein Bereich bleibt der Sorgenfaktor. Warum die Trendwende dennoch möglich scheint.

Verdichtung neu gedacht: Caterpillar und Zeppelin treiben Innovationen im Erdbau voran
Verdichtung ist mehr als nur Masse auf Boden – sie ist Präzision, Steuerung und System. Caterpillar und Zeppelin zeigen, wie moderne Technik auch auf schwierigem Baugrund volle Leistung bringt – effizient, digital und zuverlässig.

Hyundai Minibagger HX19e – Der erste elektrische Kompaktbagger im Praxistest
Mit dem HX19e steigt Hyundai in den Markt der elektrischen Kompaktbagger ein – leise, sauber und leistungsstark. Der E-Bagger überrascht mit praxisnaher Technik, cleverer Ladeinfrastruktur und einem Ausstattungspaket, das in dieser Klasse Maßstäbe setzt.

Mehr Power, weniger Lärm: Doppstadts neue Trommelsiebmaschine
Mit der SM 620.3 bringt Doppstadt frischen Wind in die Welt der Trommelsiebmaschinen. DualPower-Antrieb, neues Maschinendesign und wartungsfreundliche Details machen das Modell zum technischen Fortschrittsträger. Was die Maschine im Alltag wirklich leistet, zeigt unser Überblick.

Von 3D-Scans bis Sicherheitschecks: KI verändert die Baubranche rasant
KI treibt den digitalen Wandel in der Bauwirtschaft voran: Multimodale Systeme verknüpfen 3D-Scans, Baupläne und Sensordaten, während autonome Agenten Prozesse optimieren und Risiken minimieren. Das Ergebnis sind effizientere Abläufe, mehr Sicherheit und ein völlig neues Arbeiten auf der Baustelle.

Bauschadenbericht 2024/25: Wie Baggerschäden Bauprojekte gefährden
Leitungsschäden im Tiefbau sind kein Zufall, sondern oft Folge vermeidbarer Fehler. Der aktuelle Bauschadenbericht liefert harte Daten – und klare Empfehlungen. Wer heute baut, muss präziser planen als je zuvor.

Volle Ladung Radlader: 4 Technik-Innovationen auf der NordBau 2025
Radlader im Rampenlicht: Auf der NordBau 2025 zeigt Swecon vier Highlights, die den Baumaschinenmarkt prägen könnten. Vom Elektrobagger bis zur digitalen Plattform – dieser Überblick fasst die wichtigsten Impulse kompakt zusammen.

CO2-Bilanz in der Bauindustrie: Wie klimaschädlich ist unser Bauen wirklich?
Die Bauindustrie ist ein massiver CO₂-Treiber – doch das muss nicht so bleiben. Neue Technologien, Kreislaufwirtschaft und kluge Regulierung zeigen Wege aus der Klimafalle. Warum diese bislang ungenutzt bleiben, lesen Sie hier.

EBV-Novelle 2025: 6 Reformschritte, die die Branche jetzt fordert
Die Branche hat geliefert – jetzt ist die Politik am Zug. Sechs zentrale Punkte zeigen, wie eine praxisgerechte EBV-Novelle 2025 aussehen muss, damit Recyclingprojekte nicht weiter blockiert werden. Was konkret gefordert wird.

9 Verbände, 1 Positionspapier: Der Plan für mehr Sekundärbaustoffe in der Bauwirtschaft
Sekundärbaustoffe gelten als klimafreundliche Alternative zu Primärrohstoffen – ihr Potenzial wird jedoch durch veraltete Regelwerke gebremst. Neun Branchenverbände fordern nun in einem gemeinsamen Positionspapier klare gesetzliche Anpassungen, damit Recyclingmaterialien endlich flächendeckend zum Einsatz kommen können. Es geht um mehr als nur Abfallverwertung – es geht um die Zukunft der Bauwirtschaft.

Sany SY215E im Härtetest: Wie ein Elektrobagger den Baualltag verändert
Der Sany SY215E stellt sich dem Praxistest auf einer Schweizer Großbaustelle – und überzeugt mit Kraft, Ausdauer und Nachhaltigkeit. Warum dieser Elektrobagger mehr als nur ein Trend ist, zeigt ein Blick hinter die Kulissen eines realen Baustellenbetriebs.

Erdbewegungsmaschinen von Liebherr im Einsatz: Rückbau der Zeller Brücke 2025
Der Rückbau der Zeller Brücke im Odenwald wurde zu einem Vorzeigeprojekt moderner Bauwirtschaft. Im Zusammenspiel von leistungsstarken Erdbewegungsmaschinen, nachhaltigem Recycling und enger Projektpartnerschaft zeigte sich, wie Effizienz und Sicherheit auf einer Großbaustelle Hand in Hand gehen.

Verdoppelt und verschärft: Neuer FAQ-Katalog präzisiert Ersatzbaustoffverordnung deutlich
Der neue FAQ-Katalog zur Ersatzbaustoffverordnung bringt doppelt so viele Seiten – und liefert konkrete Antworten auf bisher ungeklärte Fragen. Wer mineralische Ersatzbaustoffe plant, einbaut oder überwacht, findet in der Version 3 eine praxisnahe Auslegungshilfe mit deutlich mehr Substanz. Ein Blick ins Dokument lohnt sich für Behörden, Bauunternehmen und Planer gleichermaßen.

Steelwrist bringt mit Quantum Connect Bewegung in die Baggersteuerung
Mit Quantum Connect hebt Steelwrist die Steuerungstechnik von Tiltrotatoren auf ein neues Niveau. Digitale Integration, smarte Apps und automatisierte Prozesse verändern den Baustellenalltag spürbar – präzise, effizient und vernetzt.

KCME expandiert: Neuer Hauptsitz in Lelystad als Wachstumsmotor
Ein Standortwechsel mit Signalwirkung: KCME verlegt seine europäische Zentrale nach Lelystad. Was auf den ersten Blick wie ein Umzug wirkt, entpuppt sich als strategischer Meilenstein – mit modernster Infrastruktur und klarer Wachstumsvision.

Geiger Gruppe stärkt regionale Entsorgung: Neue Deponie in Kraftisried geht in Betrieb
Mit der neuen Deponie in Kraftisried stärkt die Geiger Gruppe nicht nur ihre Entsorgungsinfrastruktur, sondern auch ihre Rolle als verantwortungsbewusster Akteur in der Kreislaufwirtschaft. Ein Projekt mit Signalwirkung für die gesamte Region.

Zeit für Klartext: Recyclingbranche drängt auf EBV-Novelle
Beim 11. bvse-Mineraliktag wurde deutlich: Die Branche hat genug von bürokratischen Hürden und widersprüchlichen Vorschriften. Mit klaren Forderungen zur EBV-Novelle erhöht sie jetzt den Druck auf die Politik – und stellt konkrete Lösungen zur Diskussion.

Schlüter feiert Neueröffnung in Zella-Mehlis – Bagger, Show & 400 Gäste
Mit einer eindrucksvollen Show und einem starken Markenauftritt feierte Schlüter die Eröffnung seiner neuen Niederlassung in Zella-Mehlis. Zwischen Hightech-Baggern, Fahrerwettbewerb und Kinderprogramm wurde deutlich: Hier entsteht mehr als nur ein Standort – hier wächst ein regionales Kompetenzzentrum für Baumaschinen.
Aktuelle Neuigkeiten
Steelwrist bringt mit Quantum Connect Bewegung in die Baggersteuerung
KCME expandiert: Neuer Hauptsitz in Lelystad als Wachstumsmotor




