Alle Nachrichten

Volvo und Swecon: Mit 630 Millionen Euro in eine neue Vertriebsära
Volvo stärkt seinen Einfluss auf dem europäischen Baumaschinenmarkt: Mit der Übernahme von Swecon wird aus einem Händler ein direkter Vertriebskanal. Warum dieser Schritt weit mehr als ein Zukauf ist, zeigt ein Blick auf Strategie, Märkte und Machtverhältnisse.

Baukosten steigen, Baupreise fallen: Die Schere öffnet sich weiter
Die Bauwirtschaft in Österreich steht vor einem Paradox: Während die Kosten für Baumaterial und Personal steigen, sinken gleichzeitig die Preise, die Unternehmen durchsetzen können. Was hinter dieser Entwicklung steckt und warum sie für die Branche gefährlich werden könnte, zeigen aktuelle Daten zu Baukosten und Baupreisen im Jahr 2025.

Recyclingbaustoffe: Baden-Württemberg umgeht die Mantelverordnung
Die Mantelverordnung bremst den Einsatz von Recyclingbaustoffen bundesweit aus. Doch Baden-Württemberg setzt ein deutliches Zeichen – und geht eigene Wege. Welche Materialien betroffen sind und was das für den Markt bedeutet.

Komatsu PC700LC-11 im Steinbruch: Neue Kraft für härteste Einsätze
Im Steinbruch Olpe setzt Hilgenroth auf eine neue Baggergeneration: Der Komatsu PC700LC-11 vereint Kraft, Technik und Systemservice auf neuem Niveau. Ein Projekt, das weit mehr ist als eine Maschinenanschaffung – es zeigt, wie Zukunft im Steinbruch gestaltet wird.

Neue Liebherr Bagger im Kompaktformat: A 909 & A 911 im Check
Kompakt gebaut, aber technisch voll ausgestattet: Liebherr bringt mit den Modellen A 909 Compact und A 911 Compact frischen Wind in die Mobilbagger-Klasse. Was diese Maschinen auf engem Raum leisten können und warum sie für den GaLaBau besonders spannend sind, zeigt unser Überblick.

Kein Ausbau, höhere Kosten: Monheims Erdaushub-Deponie vor Umbruch
Nach dem Bürgerentscheid steht Monheims Erdaushub-Deponie vor einem Wendepunkt: Der geplante Ausbau ist vom Tisch – doch die Gebühren steigen spürbar. Was das für Anlieferer bedeutet und warum die Stadtverwaltung nun neu rechnen muss, zeigt dieser Überblick.

Kraftstoffgarantie von Caterpillar: Warum Baggerfahrer jetzt Geld zurückbekommen
Caterpillar sorgt für Aufsehen: Mit einer Kraftstoffgarantie für Standard-Baumaschinen geht der Hersteller ein mutiges Versprechen ein. Wer zu viel Diesel verbraucht, bekommt von Zeppelin Geld zurück – kontrolliert per Telematik und unter realen Einsatzbedingungen.

Tracking für Baumaschinen: OneStop Pro wird Standard bei Beutlhauser
Ab Juni 2025 wird jede neue Baumaschine von Beutlhauser digital nachgerüstet: mit automatischem Tracking und smarter Telematik von OneStop Pro. Das neue System spart Zeit, sorgt für mehr Sicherheit – und macht Schluss mit dem lästigen Suchen auf der Baustelle.

Baukonjunktur im März 2025: Auftragseingänge steigen um 17,8 Prozent
Der März 2025 bringt eine spürbare Belebung für die Baukonjunktur – mit historischen Zuwächsen im Tiefbau. Doch trotz positiver Zahlen mahnt der ZDB zur Vorsicht: Ohne klare politische Zusagen bleibt der Aufschwung fragil.

Mehr Reichweite und Komfort: Volvo erneuert EWR150 und EWR170
Mit der neuen Generation der EWR150 und EWR170 bringt Volvo zwei Mobilbagger auf den Markt, die Leistung, Effizienz und Fahrkomfort neu definieren. Die Modelle punkten vor allem bei urbanen Einsätzen mit kompaktem Design und durchdachter Technik.

Leserwahl 2025 – Die Impulsgeber der Branche im Mittelpunkt
Die Leserwahl 2025 des Baugewerbe Magazins liefert mehr als ein simples Ranking: Sie gibt Einblick in die Denkweise der Branche, macht Stimmungen sichtbar und zeigt, welche Themen wirklich zählen. Zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz markieren die Ergebnisse ein deutliches Signal für die Richtung, in die sich der Bau bewegt.

Hydrema MX14G im Fokus: Der Mobilbagger, der Radlader ersetzt
Auf engem Raum stark performen? Der Hydrema MX14G zeigt, wie moderne Mobilbagger in einer neuen Liga spielen. Mit der Kraft eines 20-Tonners und einem Schwenkbereich, der in seiner Klasse ungeschlagen ist, beweist er auf der Ost-Bau, dass Kompaktheit und Leistung kein Widerspruch sein müssen.

Genehmigung für DK-0-Deponie: Klaus-Gruppe baut in Lützen ein Millionenprojekt
Mitten in Sachsen-Anhalt entsteht ein neuer Deponiestandort: Die Klaus-Gruppe darf in Lützen mineralische Abfälle der Klasse 0 einlagern. Warum das Vorhaben trotz Kritik genehmigt wurde und welche Strategie dahintersteht, sorgt für Diskussionen in der Branche.

Grüner Strom statt Aushub: Solarpark auf Erddeponie soll über 1000 Haushalte versorgen
Aus einer ehemaligen Erddeponie wird ein Ort der Energiewende: In Ehningen entsteht ein Solarpark, der nicht nur Strom liefert, sondern auch neue Ideen für die Region. Die Kooperation zwischen Baresel und der Gemeinde zeigt, wie Klimaschutz und Bürgernähe Hand in Hand gehen können.

Vero legt nach: Neues Positionspapier fordert Kurswechsel in der Rohstoffstrategie
Ein Positionspapier mit politischer Sprengkraft: Der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie fordert einen radikalen Kurswechsel in der Ressourcenpolitik. Vier klare Maßnahmen sollen den Weg weisen.

Kreislaufwirtschaft konkret: Rheinland-Pfalz startet Recycling-Offensive im Bauwesen
Rheinland-Pfalz treibt die Kreislaufwirtschaft im Bau voran: Mit einer neuen Vereinbarung setzen Politik und Bauwirtschaft auf Recycling, Rückbau und Ressourcenschutz. Was bisher nur Vision war, nimmt nun konkrete Form auf – mit Folgen für Baukosten, Klima und Materialkreisläufe.

bauma 2025: Wie sich die Bauindustrie neu erfindet
Auf der bauma 2025 wurde deutlich: Die Transformation der Bauindustrie ist nicht länger ein Zukunftsversprechen, sondern gelebte Realität. Elektromobilität, emissionsfreie Transportlösungen und intelligente Systemtechnik zeigten, wie Baustellen morgen aussehen könnten – sauberer, leiser und effizienter. Vier technologische Highlights gaben einen klaren Ausblick auf das, was die Branche bewegt.

Lärmschutzwall in Plochingen: Grüne Lösung für ein altes Problem
In Plochingen entsteht ein Lärmschutzwall, der nicht nur gegen Verkehrslärm hilft, sondern auch ökologisch punktet. Die Entscheidung fiel trotz fehlender Verpflichtung – und wirft spannende Fragen zur Stadtentwicklung auf.

Auftragseinbruch dämpft Konjunktur: Baubranche 2025 im Stimmungstest
Nach einem starken Jahresauftakt musste die Baubranche im Februar 2025 einen deutlichen Auftragseinbruch verkraften. Besonders der Tiefbau geriet unter Druck, während erste Signale auf eine mögliche Stabilisierung deuten.

PORR treibt Recycling voran: Neue Ziele für 2030 im Fokus
Mit klaren Zielen und innovativen Ansätzen treibt PORR die Transformation zur Kreislaufwirtschaft voran. Die Recyclingquote soll bis 2030 auf 70 % steigen. Forschung, digitale Tools wie Madaster und transparente Nachhaltigkeitsberichte untermauern die neue Strategie des Baukonzerns.

Volvo und Swecon: Mit 630 Millionen Euro in eine neue Vertriebsära
Volvo stärkt seinen Einfluss auf dem europäischen Baumaschinenmarkt: Mit der Übernahme von Swecon wird aus einem Händler ein direkter Vertriebskanal. Warum dieser Schritt weit mehr als ein Zukauf ist, zeigt ein Blick auf Strategie, Märkte und Machtverhältnisse.

Baukosten steigen, Baupreise fallen: Die Schere öffnet sich weiter
Die Bauwirtschaft in Österreich steht vor einem Paradox: Während die Kosten für Baumaterial und Personal steigen, sinken gleichzeitig die Preise, die Unternehmen durchsetzen können. Was hinter dieser Entwicklung steckt und warum sie für die Branche gefährlich werden könnte, zeigen aktuelle Daten zu Baukosten und Baupreisen im Jahr 2025.

Recyclingbaustoffe: Baden-Württemberg umgeht die Mantelverordnung
Die Mantelverordnung bremst den Einsatz von Recyclingbaustoffen bundesweit aus. Doch Baden-Württemberg setzt ein deutliches Zeichen – und geht eigene Wege. Welche Materialien betroffen sind und was das für den Markt bedeutet.

Komatsu PC700LC-11 im Steinbruch: Neue Kraft für härteste Einsätze
Im Steinbruch Olpe setzt Hilgenroth auf eine neue Baggergeneration: Der Komatsu PC700LC-11 vereint Kraft, Technik und Systemservice auf neuem Niveau. Ein Projekt, das weit mehr ist als eine Maschinenanschaffung – es zeigt, wie Zukunft im Steinbruch gestaltet wird.

Neue Liebherr Bagger im Kompaktformat: A 909 & A 911 im Check
Kompakt gebaut, aber technisch voll ausgestattet: Liebherr bringt mit den Modellen A 909 Compact und A 911 Compact frischen Wind in die Mobilbagger-Klasse. Was diese Maschinen auf engem Raum leisten können und warum sie für den GaLaBau besonders spannend sind, zeigt unser Überblick.

Kein Ausbau, höhere Kosten: Monheims Erdaushub-Deponie vor Umbruch
Nach dem Bürgerentscheid steht Monheims Erdaushub-Deponie vor einem Wendepunkt: Der geplante Ausbau ist vom Tisch – doch die Gebühren steigen spürbar. Was das für Anlieferer bedeutet und warum die Stadtverwaltung nun neu rechnen muss, zeigt dieser Überblick.

Kraftstoffgarantie von Caterpillar: Warum Baggerfahrer jetzt Geld zurückbekommen
Caterpillar sorgt für Aufsehen: Mit einer Kraftstoffgarantie für Standard-Baumaschinen geht der Hersteller ein mutiges Versprechen ein. Wer zu viel Diesel verbraucht, bekommt von Zeppelin Geld zurück – kontrolliert per Telematik und unter realen Einsatzbedingungen.

Tracking für Baumaschinen: OneStop Pro wird Standard bei Beutlhauser
Ab Juni 2025 wird jede neue Baumaschine von Beutlhauser digital nachgerüstet: mit automatischem Tracking und smarter Telematik von OneStop Pro. Das neue System spart Zeit, sorgt für mehr Sicherheit – und macht Schluss mit dem lästigen Suchen auf der Baustelle.