Wer auf einer engen Baustelle maximale Leistung ohne Platzverlust sucht, sollte den MX14G von Hydrema im Blick behalten. Der kompakte Mobilbagger sorgt nicht nur auf Fachmessen für Gesprächsstoff, sondern könnte sich als echter Gamechanger im Maschinenpark vieler Bauunternehmen erweisen. Warum genau dieses Modell von Experten als „Compact Beast“ bezeichnet wird und wieso es mehr ist als nur ein platzsparender Bagger, zeigt ein Blick auf die technischen Details und Einsatzmöglichkeiten. Vor allem Unternehmer, die langfristig planen, könnten hier auf ein echtes Multitalent setzen – mit klaren Vorteilen gegenüber klassischen Maschinenkombinationen.
Kompakt und kraftvoll – was den MX14G auszeichnet
Mit dem MX14G hat Hydrema einen Mobilbagger vorgestellt, der laut eigener Aussage neue Maßstäbe in seiner Klasse setzt. Auf der Ost-Bau präsentierte das Unternehmen eine Maschine, die durch ihre Kombination aus kompakten Abmessungen und außergewöhnlicher Leistung auffällt. Besonders hervorzuheben ist: In Sachen Größe unterbietet der MX14G alle anderen Mobilbagger im 10-Tonnen-Segment – ohne dabei Kompromisse bei der Kraft zu machen. Denn ausgestattet mit der Leistung eines 20-Tonners bringt dieser Mobilbagger deutlich mehr auf die Baustelle, als seine kompakte Erscheinung vermuten lässt.
Martin Werthenbach, Deutschland-Vertriebsleiter bei Hydrema, bringt es auf den Punkt: „Was nützt mir eine günstige Maschine, wenn sie im laufenden Betrieb regelmäßig an ihre Grenzen stößt und ich weitere Technik dazukaufen muss?“ Statt kurzfristig zu sparen, empfiehlt er eine Investition in eine langlebige und leistungsstarke Lösung. Denn mit einer Betriebsdauer von acht bis zwölf Jahren ist der wirtschaftliche Nutzen entscheidend.
Die Bezeichnung „Compact Beast“ für den MX14G kommt nicht von ungefähr. Werthenbach verweist auf die gleichwertige Pumpenleistung zum größeren MX20G sowie auf den identischen Unterwagen. Diese technische Parallele verdeutlicht die Robustheit und Stabilität der Maschine. Selbst das Heben eines acht Tonnen schweren Objekts aus dem Boden stellt laut Hersteller kein Problem dar – die hydraulische Leistung ist auf den Einsatz mit Hochleistungsanbaugeräten ausgelegt. Damit vereint der MX14G Wendigkeit mit einer für seine Klasse ungewöhnlich hohen Arbeitskraft.

bauma 2025: Wie sich die Bauindustrie neu erfindet
Auf der bauma 2025 wurde deutlich: Die Transformation der Bauindustrie ist nicht länger ein Zukunftsversprechen, sondern gelebte Realität. Elektromobilität, emissionsfreie Transportlösungen und intelligente Systemtechnik zeigten, wie Baustellen morgen aussehen könnten – sauberer, leiser und effizienter. Vier technologische Highlights gaben einen klaren Ausblick auf das, was die Branche bewegt.
Multitalent auf der Baustelle: Wie der MX14G klassische Maschinen ersetzt
Die wahre Stärke des Hydrema MX14G zeigt sich im praktischen Einsatz: Mit der passenden Palettengabel ausgestattet, kann der Mobilbagger laut Hersteller problemlos Aufgaben übernehmen, die sonst einem Radlader oder Teleskopladervorbehalten sind. Diese Multifunktionalität macht ihn nicht nur zu einer platzsparenden, sondern auch zu einer wirtschaftlich überlegenen Wahl – gerade für Unternehmen, die ihre Maschinenflotte möglichst effizient und vielseitig aufstellen wollen.
Vertriebsleiter Martin Werthenbach bringt das auf den Punkt: Es gehe nicht darum, am Einkauf zu sparen, sondern langfristig wirtschaftlich zu denken. Die Realität auf Baustellen sei vielfältig – und der MX14G sei mehr als nur kompakt: „Die Kompaktheit ist lediglich eine Eigenschaft. Entscheidend ist, was die Maschine darüber hinaus leistet.“ Besonders beeindruckend: Trotz seines kompakten Formats bietet der MX14G einen vollständigen Schwenkbereich, der ihn auf engen Baustellen extrem flexibel macht.
Auch strategisch setzt Hydrema auf Nähe zum Kunden. Die Ost-Bau in Bernau, eine Fachmesse ohne Eintritt, bietet dafür die ideale Plattform. Regionalleiter Rico Zartmann sieht darin eine wertvolle Gelegenheit, mit Kunden aus dem Osten Deutschlands direkt ins Gespräch zu kommen – insbesondere mit jenen, für die der Weg zur bauma in München zu weit war. Für den südwestdeutschen Marktvertreter Dominik Meinecke ist die Messe ebenfalls ein Ankerpunkt: Während Kunden aus Baden-Württemberg und Hessen eher fernbleiben, könne er sich dafür intensiv den Besuchern aus Thüringen widmen.
Neben dem MX14G präsentierte Hydrema auf der Messe auch zwei Modelle seiner Dumper-Flotte – doch der Star war klar: ein Mobilbagger, der in Sachen Flexibilität und Leistung Maßstäbe setzt und dabei gleich mehrere Maschinen in sich vereint.