Im Steinbruch zählt jedes Detail – besonders, wenn tagtäglich tausende Tonnen Gestein bewegt werden. Wo Maschinen an ihre Leistungsgrenzen gehen, entscheidet der richtige Partner über Effizienz und Zukunftssicherheit. In Sundern-Hellefeld hat sich ein traditionsreiches Familienunternehmen für einen kraftvollen Schritt nach vorn entschieden: Mit dem Komatsu PC700LC-11 wird der Wandel im Steinbruch nicht nur sichtbar, sondern spürbar.

Biodiversität in Steinbrüchen: Wie die Baustoffbranche Lebensräume schafft
Steinbrüche und Kiesgruben bieten seltenen Arten wertvolle Lebensräume. Das GiBBS-Projekt entwickelt Konzepte, um Biodiversität in der Baustoffbranche zu fördern. Ein neues Handbuch liefert Unternehmen praxisnahe Strategien, um Artenschutz und Rohstoffgewinnung zu vereinen – effizient, wirtschaftlich und nachhaltig.
Hightech für schwere Lasten: Der Komatsu PC700LC-11 im Detail
Im Steinbruchbetrieb Olpe kommt es auf pure Leistung, Präzision und Ausdauer an. Genau hier setzt der Komatsu PC700LC-11 neue Maßstäbe. Die Maschine übernimmt den Platz eines bewährten Vorgängers: Ein PC700LC-8, der über zehn Jahre zuverlässig seinen Dienst tat. Doch der Neue bringt weit mehr als nur frische Technik – er steht für einen Technologiesprung in einer Umgebung, in der robuste Effizienz zählt.
Mit einem Löffelvolumen von bis zu 5,58 Kubikmetern und einem kraftvollen Antrieb nach EU-Abgasnorm Stufe V ist der PC700LC-11 speziell für härteste Einsätze entwickelt worden. Seine intelligente Hydrauliksteuerung sorgt dafür, dass Bewegungen und Grabkräfte optimal ausbalanciert sind, selbst unter schwierigsten Bedingungen. Das Ergebnis: Ein Bagger, der nicht nur Leistung liefert, sondern sie gezielt einsetzt.
Dank dieser Merkmale eignet sich der PC700LC-11 nicht nur für klassische Aufgaben im Steinbruch, sondern auch für den industriellen Rückbau oder den Einsatz im Bergbau. Die Maschine wird damit zur tragenden Säule für eine moderne, leistungsorientierte Materialgewinnung und gleichzeitig zum Symbol für zukunftsorientiertes Arbeiten in rauem Terrain.
Komfort, Kontrolle, Zukunft: Was moderne Maschinenführung ausmacht
Bei der Auswahl schwerer Baumaschinen geht es längst nicht mehr nur um reine Leistung. In einem Arbeitsumfeld wie dem Steinbruch, wo Konzentration und Präzision über Sicherheit und Effizienz entscheiden, rückt das Thema Fahrerkomfort zunehmend in den Fokus. Der Komatsu PC700LC-11 trägt dieser Entwicklung Rechnung: mit einer durchdachten Kabinengestaltung, die weit über das Übliche hinausgeht.
Die großzügige Kabine bietet dem Maschinenführer eine ergonomisch optimierte Umgebung, in der sich auch lange Schichten ermüdungsfrei bewältigen lassen. Große Sichtflächen und integrierte Rückfahrkameras ermöglichen eine hervorragende Rundumsicht, unterstützt durch digitale Assistenzsysteme, die die Steuerung der Maschine noch intuitiver machen. So verschmelzen Mensch und Maschine zu einer Einheit, die unter härtesten Bedingungen effizient agieren kann.
Für die Rudolf Hilgenroth GmbH & Co. KG ist der Umstieg auf den neuen Bagger mehr als nur ein technisches Update. Er steht für eine bewusste Entscheidung in Richtung Sicherheit, Verantwortung und zukunftsorientierte Arbeitsprozesse. Denn in einem Umfeld, in dem tonnenschwere Materialien bewegt werden, ist Vertrauen in die Technik ebenso wichtig wie die Leistung selbst. Der PC700LC-11 liefert beides – und setzt damit neue Standards.

Technik im Steinbruch: Der 100-Tonnen-Bagger übernimmt
Im Einsatz bei den Natursteinwerken Weiland zeigt der neue 100-Tonnen Volvo-Bagger, was moderne Technologie im Erdbau zu leisten vermag. Mit bahnbrechenden Sicherheitsmerkmalen und einer beeindruckenden Leistungsfähigkeit setzt dieser Koloss neue Standards im Umgang mit Naturstein.
Verlässliche Partnerschaften: Hilgenroth, Schlüter und das System dahinter
Hinter dem erfolgreichen Einsatz einer Maschine wie dem Komatsu PC700LC-11 steht weit mehr als nur ein Kaufentscheid. Für die Rudolf Hilgenroth GmbH & Co. KG spielt die enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner eine zentrale Rolle – in diesem Fall mit Schlüter für Baumaschinen, dem größten Komatsu-Vertragshändler Deutschlands.
Produktverkaufsleiter Martin Bolich begleitete den Projektverlauf persönlich und sorgte mit technischem Know-how sowie umfassender Betreuung dafür, dass der Übergang reibungslos verlief. Doch das Angebot von Schlüter reicht weit über den klassischen Vertrieb hinaus: Mit einem modularen Systemansatz bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Wartung, Finanzierung, Mietmodelle und Inzahlungnahme, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.
Unter dem Leitsatz „Unser System – Ihr Nutzen“ realisiert Schlüter Lösungen, die nicht nur den Maschinenpark erweitern, sondern den gesamten Betrieb strategisch weiterentwickeln können. Genau dieses Zusammenspiel aus Technik, Service und Vertrauen überzeugt auch das Team von Hilgenroth – und macht die Entscheidung für den PC700LC-11 zu einem Teil einer langfristigen Strategie.
Dass Hilgenroth dabei auf über fünf Jahrzehnte Erfahrung im Steinbruchbetrieb zurückblickt, unterstreicht die Tragweite der Investition: Auf rund 15 Hektar wird Kalkstein für die eigene Beton- und Asphaltproduktion gefördert – mit einem Team von rund 100 Mitarbeitenden. Die Wahl für den Komatsu PC700LC-11 ist damit nicht nur ein technologisches Statement, sondern Ausdruck unternehmerischer Weitsicht.