Die Baubranche steht vor einem Wandel – steigende Anforderungen an Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit treiben die Entwicklung innovativer Lösungen voran. Auf der bauma 2025 präsentiert Würth Elektronik ICS wegweisende Technologien für die Stromverteilung und Steuerung in mobilen Maschinen.
Zukunftsweisende Stromverteilerlösungen für Baumaschinen
Würth Elektronik ICS nutzt die bauma 2025, um modernste Systeme zur Stromverteilung und Steuerung in mobilen Maschinen vorzustellen. Das Unternehmen präsentiert seine neuesten Lösungen für Niedrig- und Hochvolt-Anwendungen, die speziell auf die Anforderungen der Bau- und Nutzfahrzeugbranche zugeschnitten sind.
Im Mittelpunkt stehen dabei innovative Stromverteiler, die eine effiziente und sichere Energieverteilung ermöglichen. Die vorgestellten Produkte decken ein breites Anwendungsspektrum ab – von kompakten Plug-and-Play-Lösungen bis hin zu modularen Hochvoltverteilern für anspruchsvolle Einsatzbereiche. Durch hohe Skalierbarkeit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten sollen diese Systeme die Elektrifizierung und Vernetzung von Baumaschinen vorantreiben.

MOBA Innovationen: Neue Technik für Erdbau und Steinbruch
MOBA Mobile Automation präsentierte auf der steinexpo ihre neuesten Lösungen für Baggern, Wiegen und Bohren. Innovative Systeme wie Xsite Easy und das fortschrittliche Wägesystem HLC-4000 setzen neue Standards in Präzision und Effizienz für Erdbaumaschinen. Mit Technologien, die Zeit und Kosten sparen und die Genauigkeit bei Erdarbeiten verbessern, zeigt MOBA, wie moderne Baustellenausstattung aussehen sollte.
Neue REDline Power Boxes – Modularität und Flexibilität im Fokus
Würth Elektronik ICS stellt auf der bauma 2025 zwei neue Modelle der REDline Power Boxes vor: die Medium 2.0 und die Xtra. Diese modularen Stromverteiler ermöglichen eine flexible Leistungs- und Signalverteilung in Baumaschinen.
Die REDline Power Box Medium 2.0 bietet ein IP66/IP69K-Gehäuse, eine größere Leiterplattenfläche und erweiterte Ein- und Ausgänge. Die REDline Power Box Xtra verfügt über eine Leiterplattengröße von 285 × 192 mm und ist in 12-, 24- und 48-V-Varianten erhältlich. Dank ihrer skalierbaren Architektur lassen sich beide Modelle individuell anpassen und effizient integrieren.
Elektrifizierung des Antriebsstrangs mit HV Power Distribution Units
Für die Elektrifizierung von Baumaschinen präsentiert Würth Elektronik ICS auf der bauma 2025 seine HV Power Distribution Units (PDUs). Diese Hochvolt-Verteilerlösungen sorgen für eine sichere und stabile Stromverteilung im Spannungsbereich von 60 bis 1000 VDC.
Auf dem Messestand wird ein HV-PDU-Anwendungsbeispiel gezeigt, das die Verbindung zwischen Batterie, Bordladegerät, Wechselrichter und weiteren Verbrauchern veranschaulicht. Die Leiterplattenbasierte Bauweise ermöglicht eine kompakte Integration, reduziert den Verkabelungsaufwand und steigert die Effizienz im Hochvolt-Bordnetz.

excav Pilot: 3D-Unterstützung im Erdbau leicht gemacht
Mit dem „excav Pilot“ bietet Excav ein kompaktes und einfach zu bedienendes 3D-GNSS-System für den Erdbau. Dank minimalem Hardware-Bedarf und intuitiver Bedienung erleichtert es kleineren Unternehmen den präzisen Einsatz moderner Technologie. Ausgezeichnet und bereit für die nächste Baustelle!
Intelligente Steuerung für optimiertes Powermanagement
Mit der ePDM 70-150 stellt Würth Elektronik ICS eine intelligente Steuerung für Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen vor. Das kompakte Modul vereint Funktionssteuerung, Kommunikationsschnittstellen, Diagnosemöglichkeiten und eine intelligente Stromverteilung in einem Gerät.
Dank integrierter Hochstromausgänge optimiert die ePDM 70-150 das Powermanagement und ermöglicht eine effiziente Steuerung der Fahrzeugelektrik. Diese Lösung unterstützt die Weiterentwicklung elektrifizierter Baumaschinen und trägt zur Verbesserung der Systemleistung bei.