Neuer Yanmar Minibagger SV39: Kompakt, kraftvoll, konkurrenzfähig

Mit dem SV39 bringt Yanmar einen Minibagger auf den Markt, der Kraft, Präzision und Kompaktheit vereint. Ideal für Bauprofis mit hohen Ansprüchen – auf engem Raum und bei harter Arbeit.

Mit dem SV39 bringt Yanmar einen Minibagger auf den Markt, der trotz kompakter Maße ordentlich Kraft auf die Baustelle bringt. Die Kombination aus robuster Technik, smartem Design und durchdachten Details macht ihn zur spannenden Option für kommunale Aufgaben und Bauprojekte. Was den SV39 im Detail auszeichnet – und warum er bei harten Einsätzen besonders punktet – zeigt unser Überblick.

Starkes Fundament: Technik und Leistung des Yanmar SV39

Stabilität auf schwierigem Untergrund ist kein Zufall. Beim neuen Yanmar Minibagger SV39 zeigt sich, wie durchdachtes Engineering konkrete Vorteile auf der Baustelle bringt. Die japanischen Entwickler haben besonderen Wert auf die Gewichtsverteilung und das Design des Unterwagens gelegt. Das Ergebnis: eine beeindruckende Standfestigkeit, selbst bei unebenem Terrain oder unter schwerer Last.

Ein wesentliches technisches Merkmal ist die kurze Ausleger- und Kabinenkonfiguration, die laut Hersteller eine bis zu 20 Prozent höhere Hubkraft im Vergleich zu anderen Maschinen derselben Gewichtsklasse ermöglicht. Unterstützt wird das durch ein optionales Zusatzgewicht von 160 Kilogramm, das die Balance noch weiter optimiert – ein Vorteil, der vor allem bei präzisen Arbeiten mit Anbaugeräten zum Tragen kommt.

Für maximale Flexibilität sorgt die Möglichkeit, einen Tiltrotator zu montieren. Gerade im Graben-, Planier- oder Landschaftsbau erweitert das die Beweglichkeit erheblich. Mit einer Löffelreißkraft von 32,8 Kilonewton (kN) und einer Stielreißkraft von bis zu 20,8 kN (kurzer Stiel) bringt der SV39 die nötige Muskelkraft für anspruchsvolle Einsätze mit. Die maximale Grabtiefe von 3.520 Millimetern und eine Reichweite von bis zu 5.370 Millimetern (mit langem Stiel) machen ihn darüber hinaus zu einem echten Allrounder auf engem Raum.

beschaffung-baumaschinen-kaufen-mieten-leasen

Beschaffung von Baumaschinen: Kaufen, Mieten oder Leasen?

Kauf, Leasing oder Miete von Baumaschinen – die richtige Wahl hängt von vielen Faktoren ab. Neben Finanzierung und Kosten sollten auch technische Entwicklungen, Wertstabilität und Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt werden. Wertvolle Tipps, um Fehlentscheidungen zu vermeiden und Investitionen zu optimieren.

weiterlesen ⟶

Komfort trifft Kontrolle: Kabine und Wartung im Yanmar SV39

Bei allem Fokus auf Leistung vergisst Yanmar beim Minibagger SV39 nicht den Bedienkomfort – ein Aspekt, der im Baustellenalltag oft unterschätzt wird. In der Kabine erwartet den Fahrer eine intuitive Steuerumgebung: Joysticks lassen sich präzise führen, und der voll einstellbare Sitz sorgt für eine ergonomische Arbeitsposition, selbst bei längeren Einsätzen. Ein 4,3-Zoll-Farbmonitor liefert alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Hinzu kommen Klimaanlagenauslässe, die den Arbeitsplatz angenehm temperieren – ein klares Plus an heißen oder staubigen Tagen.

Auch beim Thema Wartung zeigt sich der SV39 benutzerfreundlich: Große, abschließbare Hauben ermöglichen den Zugang zu allen wichtigen Wartungspunkten direkt vom Boden aus. Besonders praktisch ist die rechte Seitenhaube, die sich ohne Werkzeug öffnen lässt. Das erleichtert nicht nur Inspektionen, sondern auch die Reinigung des Kühlers, was langfristig zur Betriebssicherheit beiträgt.

Unter der Haube arbeitet ein moderner Dieselmotor der Stage V-Norm mit 18,5 Kilowatt Leistung bei 2.200 Umdrehungen pro Minute. Damit erreicht der Bagger eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 4,5 km/h – für ein Gerät dieser Klasse ein solider Wert, der Mobilität auf der Baustelle sichert, ohne an Kraft zu verlieren.

Quelle: Yanmar

Facebook
Twitter
LinkedIn

Ähnliche Neuigkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert